team
KLAUS
MATTHIAS
MARIE
Unser Gym
Unsere Trainingsstätten bieten eine optimale Fläche, damit auch große Gruppen ausreichend Platz haben um sich auszupowern! Wir bieten Euch Trainingsequipment und Spiegelwände, um nicht nur die Fitness, sondern auch Eure Technik zu optimieren und professionalisieren.
Uns ist eine angenehme Trainingsatmosphäre sehr wichtig.
Alle Trainierenden und Trainer trainieren auf einer vertrauensvollen und respektvollen Ebene.
Wir trainieren miteinander, nicht gegeneinander!
















Die Geschichte des Fightclub Bochum
Klaus und ich haben uns im Jahr 1994 beim Wing Chun / Jeet Kune Do Training kennengelernt. Da wir immer gerne zusammen trainierten und die Chemie stimmte, haben wir uns überlegt, wie gut es doch wäre, wenn wir ein eigenes Studio eröffnen würden und unserer Leidenschaft somit viel mehr Freiheit geben könnten.
Leidenschaft als Grundlage:
Im Fokus der Eröffnung stand niemals der kommerzielle Erfolgt, sondern viel mehr unsere Leidenschaft und Verbindung mit dem Kampfsport sowie den verschiedenen Kampfkünsten. Als wir dann noch Stanis kennenlernten, einen ebenfalls begeisterten Kampfsportler, reifte die Entscheidung heran und wir eröffneten gemeinsam im Jahr 2000 den Fightclub Bochum.
Wie kam es zu dem Namen?
Wer kennt ihn nicht, diesen Film…Fightclub…und da unser erster Raum ein Raum ohne Fenster, hinter dicken Mauern in einer großen Halle war … und wir Sparring ohne Handschuhe bzw. nur mit Sandsackhandschuhen betrieben, war der Name Fightclub Bochum geboren! Zum gleichen Zeitpunkt luden wir auch unterschiedliche Leute aus unterschiedlichen Stilen zum Training ein, wir hatten keine feste Gruppe, alle waren eingeladen und alle die kamen trainierte mit uns … es war eine spannende Zeit! 🙂
Entwicklung:
Aus dem Verlauf der ersten Jahre und unserer Offenheit jedem Kampfsportler gegenüber, ergab sich dann ein fester Kern an Kampfsportlern, der regelmäßig zum Training zusammen fand und somit entstand eine kleine Gruppe… Klaus, Stanis und ich überlegten uns dann, wie wir ein Konzept entwickeln könnten, dass sowohl unterschiedliche persönliche Voraussetzungen, wie z. B. Größe oder Gewicht etc., berücksichtigt als auch für die reale Selbstverteidigung auf der Straße praktikabel einsetzbar ist. Unser Street DEFENSE Konzept wurde geboren 🙂 Im Laufe der Jahre und vieler Erfahrungen, die wir auch bei unterschiedlichen Lehrgängen gesammelt haben, haben wir die Entwicklung permanent an die Bedürfnisse der Straße angepasst.
Wir haben somit ein lebendiges Selbstverteidigungs-Konzept erschaffen, das sich BIS HEUTE fortentwickelt und die individuellen Bedürfnisse der trainierenden berücksichtigt! Bis heute und auch in Zukunft ist es unser Weg diese Entwicklung voranzutreiben und mit der Zeit zu gehen!
Parallel zum Street DEFENSE haben wir dann ein paar Jahre MMA angeboten. Für dieses Training hatten wir einen sehr guten Trainer, der sich dann aber auch für einen selbstständigen Weg entschied und somit stellten wir das MMA Training ein.
Wir entschieden uns dann, eine eigene Gruppe für das Thaiboxen zu eröffnen. Thaiboxen ist eine Leidenschaft von Klaus und mir, welche wir durch zahlreiche Trainingsaufenthalte in Thailand immer wieder vorantrieben und auch in Zukunft vorantreiben werden!
Seit dem Jahr 2015 ist nun Karim Allouss an unserer Seite. Er unterrichtet das K1 / Thaiboxen als Haupttrainer im Fightclub Bochum. Da die Gruppe stetig wächst und alle sehr zufrieden wirken, scheint er es auch richtig gut zu machen 🙂 Denn niemand ist kritischer als der Trainierende!
2020 stellten wir uns dann einer ganz neuen Herausforderung: den Lockdowns. Um unser Training fortzuführen, führten wir Live-Stream-Trainingseinheiten ein und verlagerten unser Training später nach draußen. Das Outdoor-Training bot uns nicht nur eine Alternative, sondern brachte auch ganz neue Dynamiken und Erfahrungen mit sich.
2023 fiel dann eine der größten Entscheidungen in unserer Geschichte: Wir verabschiedeten uns von unseren bisherigen Trainingsräumen und wagten einen ganz neuen Schritt. Wir wurden ein Verein, gaben uns eine neue Struktur und starteten in neuen Locations durch! Unser Training findet nun in den modernen Räumlichkeiten des WTC Bochum sowie in der Sporthalle am Lohrheidestadion statt.
Mit dieser Veränderung haben wir ein neues Kapitel aufgeschlagen – und wir freuen uns darauf, mit euch allen gemeinsam weiterzuwachsen, zu lernen und stärker zu werden!
- 1994 haben Klaus und ich uns kennen gelernt. Stanis kam im Jahr 1998 dazu.
- 2000 wurde der Fightclub Bochum auf dem ehemaligen Gelände der Fegro gegründet.
- 2003 zogen wir zur Jung-Stilling-Straße 62 in Bochum Wattenscheid.
- 2009 bauten wir das ehemalige Restaurant auf der Jung-Stilling-Straße um und zogen dort ein. Zu diesem Zeitpunkt verließ uns auch Stanis .
- 2009-2023 noch heute befinden wir uns auf der Jung-Stilling-Str.59 / Isenbrockstraße.
- 2020 führten wir während der Lockdowns Livestream-Trainingseinheiten ein und gingen später auf Outdoor-Training über
- 2023 entschieden wir uns gegen unsere Trainingsräumlichkeiten, wurden ein Verein und starteten ein ganz neues Kapitel in neuen Räumlichkeiten im WTC Bochum und in der Sporthalle am Lohrheidestadion




Die Zukunft des Fightclub Bochum
Wir erwarten, dass sich der Fightclub Bochum weiter im Bereich der Selbstverteidigung entwickelt und dass die sportliche Linie, das Thaiboxen im Fightclub Bochum, ebenfalls eine positive Entwicklung nehmen wird. Vielleicht schaffen wir es auch ein Fight-Team aufzubauen, dazu benötigen wir aber nicht nur unseren Einsatz, sondern auch Willensstärke und motivierte Schüler!
Wir freuen uns auf die spannende Zeit, die vor uns liegt und auf die vielen Trainierenden, die wir noch kennenlernen werden!
Wer uns besuchen möchte, hier findet Ihr die Trainingszeiten – klickt > Trainingszeiten
Euer Fightclub Bochum Team